21

.

07

.

2021

Nachhaltige Möbel: Umweltbewusst Wohnen mit Öko-Möbel

Wir erklären, was nachhaltige Möbel ausmacht und woran man sie erkennt.

Wenn es um den Kauf von Möbeln geht, suchen viele Menschen gerne den nächsten Möbeldiscounter auf. Die Möbel dort sind meist günstig und sehen in der Regel ganz gut aus. Das Problem besteht in der relativ kurzen Lebensdauer dieser Möbel, da sie oft nicht aus Massivholz hergestellt wurden. Sie werden stattdessen aus zusammengeleimtem Sperrholz und Kunststoffen hergestellt.

Um wirklich nachhaltig zu Wohnen sind umweltbewusste Möbel eine gute Möglichkeit, um den häufigen "Möbelkonsum" zu verringern. Doch jetzt stellt sich die Frage:

Was macht nachhaltige Möbel aus?

In erster Linie zeichnen sich nachhaltige Möbel durch langlebiges Design aus, aber es gibt noch weitere Kriterien, die sie ausmachen:

  • Verwendung nachhaltiger Materialien: Es wird vor allem Massivholz verwendet, welches aus nachhaltig bewirtschafteten europäischen Wäldern gewonnen wird. Die Oberflächen werden nur mit natürlichen Ölen und Wachsen behandelt.
  • Kurze Transportwege: Um den CO2 Ausstoß durch unnötige Transportwege zu vermeiden, liegen der Firmensitz und das Versandzentrum meist in Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Außerdem werden Materialien aus lokalem Anbau genutzt.
  • Faire Produktionsprozesse: In der Produktion wird auf faire Arbeitsbedingungen geachtet. Darüber hinaus werden Zulieferer ständig kontrolliert.
  • Gefahrlose Entsorgung: Durch die nachhaltige und schadstofffreie Verarbeitung der Möbel lassen sie sich gefahrlos entsorgen. Aber hier gilt: Durch das langlebige Design dieser Möbel bietet es sich eher an, sie zum Beispiel zu verschenken oder zu verkaufen. Die Entsorgung sollte genau geplant sein.

Wie erkennt man nachhaltig produzierte Möbel?

Es gibt verschiedene Siegel, an denen man erkennen kann, ob ein Möbelstück nachhaltig produziert wurde:

Der Blaue Engel

Der blaue Engel setzt hohe Maßstäbe an die Produktion der Möbel. Die mit diesem Siegel ausgezeichneten Möbel begrenzen die Freisetzung von Schadstoffen wie Lösungsmittel, Formaldehyd und Weichmacher. Außerdem stammt das Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Produkte werden über ihren gesamten Lebensweg geprüft, um mit dem Blauen Engel ausgezeichnet zu werden. Also von der Herstellung bis zur Entsorgung.

Das FSC-Siegel

Das FSC-Siegel wird international anerkannt und steht vor allem für nachhaltiges Holz aus umweltgerechten, sozial verträglich und ökonomisch bewirtschafteten Wäldern. Der FSC wird von verschiedenen Umweltorganisationen und Gewerkschaften unterstützt.

Öko-Control

Mitglieder des Europäischen Verbandes ökologischer Einrichtungshäuser prüfen Produkte aus den Bereichen Textil und Polstermöbel. Das Siegel wird nach strengen Auflagen verliehen. Das führt dazu, dass das Öko-Control Siegel für einen hohen ökologischen Standard steht.

Das PEFC-Siegel

Das PEFC-Siegel steht für die Verwendung von Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Dieses Siegel wird jedoch kritisch gesehen, da es im Prinzip eine Selbstzertifizierung von Forstwirten ist.

Weitere Informationen zu diesen und weiteren Gütesiegeln können in diesem Artikel nachgelesen werden.

Upcycling

Upcycling ist im Prinzip eine Art der Wiederverwertung, die auch von einigen Unternehmen genutzt wird, um ihre Produkte herzustellen. So kann zum Beispiel Filz aus wiederverwerteten PET, was vor allem durch Flaschen bekannt ist, hergestellt werden.

Mit ein wenig handwerklicher Arbeit lassen sich auch nicht mehr benötigte Dinge einfach zu Hause wiederverwerten. Eine alte Tür kann zum Beispiel zu einem Regal umgebaut werden. Paletten sind beliebte Upcycling Materialien. Sie lassen sich vielseitig umbauen, zum Beispiel zu einem Tisch oder auch einem Bettgestell.

Durch Upcycling wird also nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch der Geldbeutel, da keine neuen Möbelstücke gekauft werden müssen. Außerdem sieht es noch einzigartig aus.

Wer keine Ahnung hat, wo er anfangen soll Upcycling Möbel herzustellen, findet hier einige gute Ideen.

Zusammenfassung

Der Kauf von nachhaltigen Möbeln verhindert zwar nicht den Klimawandel, kann aber den täglichen Konsum verringern. Umweltbewusste Möbel werden, im Gegensatz zu nicht nachhaltigen Möbelstücken, meist aus Massivholz hergestellt. Sie werden für eine lange Lebensdauer hergestellt.

Darüber hinaus wird in der Produktion darauf geachtet, dass nachhaltige Materialien, wie natürliche Öle und Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern, verwendet wird. Außerdem werden Transportwege so weit wie möglich gekürzt, indem Firmensitze und Versandhäuser in der DACH Region liegen. Auch faire Arbeitsbedingungen sind ein wichtiges Kriterium bei der Produktion von nachhaltigen Möbelstücken.

Erkennbar sind nachhaltige Möbel durch verschiedene Gütesiegel, wie zum Beispiel dem Blauen Engel, der einen hohen Maßstab an die Produktion der Möbel setzt. Außerdem gibt es das FSC und das PEFC-Siegel, welche sich auf das verwendete Holz konzentrieren, wobei das PEFC-Siegel kritisch gesehen wird.

Eine weitere interessante Art der nachhaltigen Möbel ist das Upcycling, eine Form der Wiederverwertung. So entstehen aus alten, nicht mehr benötigten Gegenständen oder Möbelstücken ganz neue und einzigartige Möbel.