25
.
10
.
2022
Der CO2-Ausstoß muss sinken. Dazu hat sich Deutschland bei den Klimakonferenzen verpflichtet. Um dieses Ziel zu erreichen, hat die Bundesregierung auch im Verkehrsbereich Maßnahmen ergriffen, sei es die CO2-Abgabe auf fossile Kraftstoffe oder die Förderung von Elektroautos.
Seit 1. Januar 2022 haben Elektroauto-Besitzer im Rahmen des neuen Förderinstruments "Treibhausgasminderungsquote" (THG-Quote) die Möglichkeit, ihre CO2-Einsparungen zu zertifizieren und an quotenpflichtige Unternehmen zu verkaufen. E-Mobilisten und gewerbliche Ladepunktbetreiber dürfen also am Quotenhandel mit Großunternehmen teilnehmen.
Bei diesen Unternehmen handelt es sich größtenteils um Mineralölkonzerne, die eine verpflichtende Minderungsquote gegenüber einem festgelegtem Referenzwert erfüllen müssen. Diese Minderungsquote liegt in 2022 bei 7% und steigt auf 25% in 2030. Um das zu erfüllen, bestehen für die Konzerne zwei Optionen:
1. Verkauf von emissionsarmen Kraftstoffen (Biodiesel/ Bioethanol)
2. Zukauf von THG-Quotenmengen fremder Dritter
Auch die Sparkassen Versicherung unterstützt die Verkehrswende und macht ihre Kunden auf die Vorteile eines Elektromobils aufmerksam. Der SV Partner THG-Quoten GmbH übernimmt für Sie die Abwicklung der THG-Quote für Elektroautos. Die THG-Quoten GmbH reicht nach Ihrer Registrierung Ihren Fahrzeugschein beim Umweltbundesamt ein, lässt Ihre pauschalierten CO2-Einsparungen zertifizieren und setzt danach die Quote für die Umverteilung im Verkehrssektor gegenüber Mineralölkonzernen ein. Nach Erhalt der Bescheinigung des Umweltbundesamts wird Ihnen von der THG-Quoten GmbH die THG-Prämie in Höhe von 300 Euro ausgezahlt.
Sie möchten mehr darüber erfahren? Dann setzen Sie sich gerne direkt mit der Sparkasse Versicherung in Kontakt.